… gab es ein völlig massloses Geballer für den heiligen St. Michael.
Ich bin sicher, es hat ihm gefallen. Mir jedenfalls.
… hab ich im Morgengrauen die Fähre nach Napoli genommen.
So ist’s in Procida bei Sonnenaufgang. Dazu evtl. mal mehr.
… hab ich am frühen Morgen den Vesuv bestiegen (naja, so gut wie, also nicht ganz von unten). Ich war die zweite. Und war vor den Kreuzfahrern da. Es gibt ja wieder viele davon. Scheinen mir aber nicht so religiös.
… war ich froh, dass er ganz still geblieben ist. Obwohl.
Ein bisschen aufregend sieht er ja aus von unten. Oder?
Meine Welt hier. Passt haargenau. Ein Schlager aus den 50er Jahren.
So altmodisch wie ich. Und ein bisschen kitschig.
Dass man als religiöse Tat mit einem Kreuzfahrtschiff bis auf den Vesuv fahren kann, wusste ich noch nicht. Die Säulen sind jedenfalls bemerkenswert. Wenig Tiere. Sonst aber alles beneidenswert toll.
So als ob dort die alten Sonntag-Nachmittag-Filme eingefroren wären, so kam es mir vor vor ein paar Jahren. Vespa vermischt mit Erdkunde und Geschichtsunterricht.
Noch was zum gucken
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/sophia-loren-80-geburtstag-100~_all-1_-17427f5dafb510f83952dcca24b80f3e70c4478f.html
Ciao, bella ciao, bella ciao!
ma come mi piace questo viaggio :-)
zwo kl. Italiener? na wie auch immer. ich teile Ihre altmodischkeit und beneide Sie gerade seuftzend sehr. herzlich gute zeit dort weiterhin!
Da staunen Sie! Jaja, das geht.
Und jajaja, toll!
Oooh. Ich war sogar in Pozzuoli (fast extra). Und da möchte ich gerne wieder hin. Interessante Stadt.
Tolle Frau.
Ciao! Und das! (Obwohl 40er)
Da musste ich alle Brocken aus der teuren Italienischmottenkiste ziehen ;)
Ja, mir auch!
Leider bin ich schon wieder da.
Dieses Lied ist ganz wunderbar.
Und ja, das ging mir auch immer durch den Kopf. Bildungsbürgerlich.