Archiv der Kategorie: Am Wegesrand

Vorsorge

Die Bekanntschaft von Herrn schneck fragt sich ja , wieso der Landmensch seine Wiesen streut. Aber der ist gar nicht so blöde, denn er streut auch seine Straßen. Mit, na klar: Streuobst. Der Wintereinbruch soll ja wieder früh sein in diesem Jahr.

IMG_2715

Das ist mein Sonntagswerk. Ich mach das gerne, ist wie Tetris. Allerdings wäre es zu zweit lustiger. Zugegeben (huch, war ich das gerade?).

IMG_2717

Und abends reicht es dann nur noch für sowas.

IMG_2706

Ne, vorher habe ich ein Lavendelbad genommen. Und dann gab es Ackersalat mit Speck und Steinpilzen. Und Crabbie: Wir müssen nach Lissabon, der Port ist alle. Der Jerez sowieso. Fast keine Kopfschmerzen.

Tagwerk

IMG_2571
Vier Millionen Schubkarren Erde gefahren, zum, Auffüllen, denn endlich hat mir mal jemand den Hof gemacht. Wenigstens eine Sauerei beseitig. Körperliche Arbeit ist gut, wenn die Gedanken immer um die Endlichkeit kreisen wollen.
Nun wächst Gras drüber. Jetz muss es nur noch regnen.

Wem ich heute morgen begegnet bin

weg

Blutweiderich (Lythrum salicaria) / Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Mädesüß (Filipendula) / Kleine graue Pilze
Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) / Feinstrahl (Erigeron annuus)
Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) / Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Pepone Zeppelin Trotzki (Mixtura ferocula) / Wilder Majoran (Origanum vulgare) / Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Wasserdost (Eupatorium) / Mutterkraut (Tanacetum parthenium)

Und damit sind die Grenzen der Telefonfotografie endgültig gesprengt …

Liebe, Sex und Zärtlichkeit

sex
Heute im Wald: Links Esche und Buche, verschmelzend. Das rechts ist ein großes Zweiblatt*, scheint mir. Oder so. Eine wilde Orchidee, ist das nicht großartig? HA!

Ach übrigens, bis zum Wochenende müssen Sie dieses Botanikgequatsche noch aushalten. Aber am Montag fliege ich mit Mme Crabé nach Lisboa. Dann gibts Staub und Fado. Versprochen.

*Wer sich diese Namen immer ausdenkt. Einbeere, Zweiblatt. Ts.