Archiv des Autors: montez
Dogdiaries
Ich denke, so gut wie der hat mich noch niemand gekannt. Fühle mich immer wieder bei rituellen Eigenheiten ertappt, die mir selbst nicht auffielen, der Köter jedoch gleich weiss, was als nächstes kommt. Oder Sachen, die ich immer an der selben Stelle sage. Dann nickt er und gähnt. Und zwinkert fast unmerklich.
Die Heckenbraunelle kommt wieder, vielleicht ist sie sogar eine Alpenbraunelle.
Wieder einmal an der Deutung menschlichen Verhaltens gescheitert. Eigentlich kann ich mich drauf verlassen, dass ich immer in beide Richtungen falsch liege:
Oh, x ist sauer, was habe ich falsch gemacht = Alles ist in bester Ordnung mit x.
Alles ist in bester Ordnung mit x = x ist beleidigt wegen irgendetwas, an das ich mich nicht mal erinnern kann.
Dieses Unvermögen bringt mich dauernd in Schieflage, ich grüble und analysiere grundlos für Stunden. Oder eben nicht, wenn es angebracht wäre.
Soifz.
Dogdiaries
Dogdiaries
Sensitiv
Ich hätte nicht schreiben sollen, dass das Auto hässlich ist. Vor lauter Beleidigtsein, hat es heute den Dienst quittiert. Komplett. Es wurde nun abgeschleppt. Vor Lauter gab es keinen Hundespaziergang.
Dogdiaries
Dogdiaries
So
Den ersten Eisvogel in meinem Leben gesehen. Die Greisin auch.
+
Mich seit 25 Jahren nach Fritz Hansen gesehnt. Nun ist er da und die Freude entspricht nicht der Sehnsucht. Passiert in letzter Zeit öfter.
+
Die Greisin hat sich den Oberschenkelhals gebrochen. Im weiteren Sinne sind alle in diesem Haushalt lebenden Personen daran schuld. Und ich war da gerade in London. Dann nur für 24 Stunden. Es wächst langsam zusammen. Sie ist sehr tapfer.
+
Ein neues Auto habe ich auch. Angeblich kann es Winter, wir sind gespannt. Es ist sehr hässlich, aber es fährt super.
+
Ich bin sehr beschäftigt. Auch mir selbst.
Depp
Das Gartenjahr
Letzte Sommerente, jetzt gibt’s nur noch ein bisschen Wintergemüse.
Sellerie, Lauch und so.
Ackersalat: Super!
Auberginen: So oft will man ja eigentlich gar nicht Aubergine essen, oder?
Blumenkohl: Naja, mittel
Buschbohnen (grüne/gelbe): Diesmal okaye Menge hinbekommen.
Merke: Nächstes Jahr noch weniger stupfen.
Butternutkürbis: Der einzige, der überlebt hat (Hokaido: gone). Die Misttiere haben alle Früchte bis auf eine gefressen.
Chilli: Prima. Rot und gelb.
Eiszapfen: Das verregnete Frühjahr war nix für die.
Endivien: Yay.
Erbsen: Joa. Besser als im letzten Jahr.
Hokaido: ca. 20 Pflänzchen an die Scheissschnecken verfüttert
Kartoffeln: Nope wegen der Braunfäuleansteckungsgefahr.
Knobblauch: Gar nicht schlecht.
Kohlrabi: Gut.
Kopfsalat: Gut.
Lollo Rosso: Gut.
Mangold: Nada. Hab ich über.
Mohrüben: Vier. Winzige. Das war nix.
Paprika: Sehr schön.
Porree: Erste Generation sehr naja, zweite wächst heran. Auch eher naja.
Radiccio: Prima jewesen.
Radieschen: Lang her. So mittel
Romanesco: Nicht so doll.
Rote Bete: Pah.
Rotkraut: Wächst. Naja.
Ruccola: Supi
Schlangengurken: Ok.
Sellerie: Wächst.
Spinat: Der war ganz gut.
Tomaten: Hatte wieder hauptsächlich selbstgezogene Ruthje. Die zwei gekauften haben mir die Fäule eingeschleppt. War dann aber besser als befürchtet.
Weisskraut: Wächst. Naja.
Wirsing: Total zerfressen entsorgt.
Vespergurken: Siehe Schlangengurken.
Zucchini, gelbe: Prima.
Zucchini, grüne: Prima.
Zuckerschoten: Siehe Erbsen.
Zwiebeln (gelbe/rote/weisse): So ok.